Haben sie schon mal über die Wärmedämmung Ihres Hauses nachgedacht ?
Für das Beheizen von Wohnräumen wird im Durchschnitt 80 % des gesamten Energieverbrauchs eines Haushaltes benötigt. Der größte Teil der Heizenergie -rund 40%- geht über die Außenwände verloren, der Energieverlust kann aber durch eine Wärmedämm-Verbundsystem erheblich reduziert werden. Die Investition macht sich schon nach wenigen Jahren Finanziell bemerkbar.
Hier die Vorteile eines Wärmedämm-Verbund Systems:
|
bis zu 50% weniger Heizkosten
|
|
mehr Wohnbehaglichkeit
|
|
Wertsteigerung des Hauses
|
|
Schont die Umwelt
|
|
zinsverbilligte Förderkredit der KfW-Bank
|
 Vergleich Heizkosten saniertes und unsaniertes Haus
So funktionieren Wärmedämm-Verbundsysteme
Dämmplatten werden an die Gebäudeaußenwand geklebt, gedübelt oder mit Schienen mechanisch befestigt. Anschließend werden sie mit einem Putz überzogen, der durch Glasseidengewebe armiert ist. Darüber kommt der abschließende Oberputz, bzw. das gewünschte Oberflächenmaterial.
 WDV-System mit Polystyrol-Hartschaum
Diese Systeme wurden in den letzten 50 Jahren von den Herstellern ständig weiterentwickelt und verbessert. Wärmedämm-Verbundsysteme können heute bei jedem nur denkbaren Gebäude eingesetzt werden
Sollten Sie irgendwelche Fragen zum Thema Wärmedämmung haben stehen wir ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zu Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Fachverband Wärmedämm-Verbundsystem e.V. http://www.heizkosten-einsparen.de KfW Förderbank http://www.kfw-foerderbank.de
|